Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Intensiv-Modifikation Stottern Informationen für Patienten und Übungsaufgaben

Informationen für Patienten und Übungsaufgaben

Produktinformationen "Intensiv-Modifikation Stottern Informationen für Patienten und Übungsaufgaben"

Die Stottermodifikation (Nicht-Vermeidens-Ansatz) ist ein Standardverfahren in der Behandlung stotternder Patienten. Das IMS-Gesamtwerk für stotternde Jugendliche und Erwachsene befasst sich mit allen relevanten Therapiephasen, von der Desensibilisierungs- bis zur Stabilisierungsphase.


Das neue Patientenpaket zur Intensiv-Modifikation Stottern für Jugendliche und Erwachsene enthält Patienteninformationen und Übungsaufgaben zu allen vier Therapiephasen: Identifikation, Desensibilisierung, Modifikation und Stabilisierung. Die beiliegende Übungs-CD (mp3) bietet fast 4 Stunden mit Übungen zum Nettostottern, Pseudostottern, Zeitlupensprechen, Prolongationen, Pull-Outs und Nachbesserungen sowie Zusatzübungen in englischer Sprache. Hiermit liegt umfassendes Material zur Durchführung eines erprobten Therapieverfahrens vor, dessen Wirksamkeit in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen wurde.

253 S. im Ordner mit Übungs-CD