Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Prosodische Auffälligkeiten bei kindlicher Sprachtherapie

Prosodic symptoms in Developmental Apraxia of Speech a Case Study

Produktinformationen "Prosodische Auffälligkeiten bei kindlicher Sprachtherapie"

Zusammenfassung:

Expressive prosodische Symptome werden bei Sprechapraxie häufig beschrieben, dabei bleiben die rezeptiven Fähigkeiten meist unbeachtet. Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit den prosodischen Fähigkeiten eines 12-jährigen Jungen mit kindlicher Sprechapraxie. Es erfolgen eine detaillierte Beschreibung und die Klassifikation phonetischer und phonologischer prosodischer Fähigkeiten auf rezeptiver und expressiver Ebene vor dem Hintergrund eines Sprachverarbeitungsmodells. Dies wird mit geeigneten Diagnostikverfahren unterstützt.


Schlüsselwörter: Prosodie, Sprechapraxie, Diagnostik, Klassifikation


Prosodic symptoms in Developmental Apraxia of Speech - a Case Study


Abstract

In apraxia of speech symptoms of impaired expressive prosody are often described, whereas receptive abilities are mostly disregarded. This case study investigates the prosodic skills of a 12-year-old German boy with developmental apraxia of speech. Following a model of speech processing, phonetic and phonological aspects of receptive and expressive prosody are described in detail and classified. The diagnostic process is facilitated by suitable diagnostic instruments.


Keywords: prosody, developmental apraxia of speech, assessment, classification

Dieser Artikel wurde in der Fachzeitschrift Logos Interdisziplinär veröffentlicht. Ausgabe 3/2012 DOI-Nr. 10.7345/prolog-1203184 Der gewählte Artikel wird Ihnen nach Ihrer Bestellung in unserem Shop als PDF-Datei zum Download bereitgestellt - Sie erhalten keine Zusendung per E-Mail. Die Online-Rechnung senden wir Ihnen nach Prüfung der Bestellung mit separater E-Mail zu. Mit dem elektronischen Absenden ist Ihre Bestellung verbindlich, ein Umtausch oder eine Rückgabe nicht mehr möglich. Zur Anzeige werden entsprechende Programme - wie z. B. der Acrobat Reader benötigt. Fachartikel sind urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: ProLog, Therapie- und Lernmittel OHG, Köln. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlags gegen Entgelt möglich.