Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen
online
Die Fortbildung soll einen theoretischen Überblick geben zu verschiedenen degenerativen und nichtdegenerativen Demenzformen, deren Differenzialdiagnostik- sowie Interventionsmöglichkeiten. Schwerpunkt sind die Auswirkung verschiedener kognitiver Störungen auf Prozesse von Nahrungsaufnahme und Sprachverarbeitung und das Management dieser Probleme im klinischen und häuslichen Alltag.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
220,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2626-ONA |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Di. 23.06.2026 | 09:00 - 16:30 |
Punkte: | 4 |
Theorie: | 5 |
Praxis: | 3 |
Über Maria-Dorothea Heidler
Dr. Maria-Dorothea Heidler studierte Sprechwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1996 bis 2024 war sie als akademische Sprachtherapeutin an der Brandenburg Klinik (Bernau) in der neurologischen Abteilung tätig. 2005 promovierte sie zum Thema „Kognitive Dysphasien" und ist seit 2006 Fachtherapeutin für Kognitives Training.