Ran an die Stimme
Modifikation ab der ersten Therapiestunde
Köln/Präsenz
Hier ist ein Seminar für alle StimmtherapeutInnen, die dank ihrer Ausbildung genau wissen, wie sie Entspannungs- und Atemwahrnehmungsübungen durchführen, aber die konkrete Arbeit an der Stimme und am Sprechen scheuen, weil es ihnen an »Handwerkszeug« fehlt. Daher werden die TeilnehmerInnen viel gemeinsam üben und genau beobachten. Denn häufig ist die Übung, die für PatientInnen ausgewählt wurde, gut, die Durchführung und Anleitung sind aber ungenau oder sogar schlecht. Die Tücke liegt wie so oft im Detail. Übungen zu den Bereichen Resonanz, Sprechstimmlage, Modulation, Stimmein- und -absatz sowie Sprechatmung werden von der Wortebene bis zur Übertragung ins Gespräch demonstriert und geübt.
Anhand von kurzen Videosequenzen wird erlernt, Stimmen zu analysieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschreibung des Stimmklangs, der Klassifikation mittels RBH-Systems und dem Ermitteln der mittleren Sprechstimmlage („Ist diese Stimme wirklich zu hoch oder nur zu hell?"). Es wird erarbeitet, wie bereits in der ersten und zweiten Stunde bei den entsprechenden PatientInnen im Bereich Phonation gearbeitet werden könnte. Mögliche Übungen werden demonstriert und geübt. Damit die Vorlieben der verschiedenen PatientInnen und TherapeutInnen berücksichtigt werden können, werden Methoden aus unterschiedlichen stimmtherapeutischen Konzepten thematisiert.
Bei Interesse kann auch auf die Behandlung der Singstimme eingegangen werden.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
320,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2617-KB |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Fr. 24.04.2026 | 12:00 - 19:00 Sa. 25.04.2026 | 09:30 - 16:30 |
Punkte: | 16 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 12 |
Über Viola Neuwald-Fernández
Viola Neuwald-Fernández absolvierte ihr Logopädie-Examen 1990 in Mainz. Nach zwei Jahren praktischer Tätigkeit in einer logopädischen Praxis und vier Jahren Klinik (HNO und Neurologie) war sie sieben Jahre Lehrlogopädin in Bonn. Dort unterrichtete sie die Fächer Stimme, Stimmbildung, Sprecherziehung, Myofunktionelle Störungen und Rhinophonie. Sie ist zertifizierte Castillo Morales-Therapeutin. Zur Zeit arbeitet sie in eigener Praxis und unterrichtet an der Lehranstalt für Logopädie in Kiel Dysarthrophonie.
Als Sängerin und Chorleiterin arbeitet sie im Bereich Stimmbildung und Präsentation mit Einzelpersonen und führt Chorcoachings durch.