Praktische Aphasietherapie
Evidenzbasiert Aphasien behandeln
online
Mit ca. 250 Therapiemethoden und -materialien ist das Angebot, Aphasien zu behandeln nahezu unüberschaubar geworden. Um dennoch vor allem BerufsanfängerInnen, jedoch auch bereits erfahrenen TherapeutInnen eine Orientierung zu geben, werden in der Fortbildung diejenigen Therapieprinzipien und Interventionen vorgestellt, die evidenzbasiert sind. Bei den evidenzbasierten Optionen wird konkret auf die Therapie der Restaphasie, der ausgeprägten Aphasie und der Sprechapraxie eingegangen. Detaillierte Anweisungen helfen dabei, die Prinzipien und Optionen in die Praxis zu übertragen. Zudem werden den FortbildungsteilnehmerInnen selbst entwickelte Therapiematerialien (kostenlos) zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Grundlagen von Aphasien
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
220,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2609-ONA |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Fr. 27.02.2026 | 09:00 - 16:45 |
Punkte: | 4 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 4 |
Über Holger Grötzbach
Holger Grötzbach studierte Linguistik, Psychologie und Philosophie mit den Schwerpunkten neurologisch bedingter Sprach- und Sprechstörungen in Bonn und Berlin. Er hat 35 Jahre lang bis Ende 2023 die Abteilung Sprachtherapie in der Asklepios Klinik Schaufling geleitet. Nebenberuflich arbeitet er als Dozent an der staatlichen und privaten Berufsfachschule für Logopädie in München und an der HAWK in Hildesheim. Seine Publikationsliste umfasst acht Bücher sowie eine Reihe von Veröffentlichungen über Aphasie, evidenzbasiertes Arbeiten, die ICF und die Neurorehabilitation.