Osteo 'o' Voice - Atmung, Stimme, Osteopathie
Kranio - Laryngo - Faszial (OOV 2): Im Dialog mit dem Gewebe
Köln/Präsenz
In diesem Modul stehen Kehlkopf, Zungenbein, Kiefergelenk, das fasziale System und Elemente des kraniosakralen Konzeptes der Osteopathie im Vordergrund. Ein tieferes Verständnis der sanften, osteopathischen Herangehensweise eröffnet Ihnen ganzheitliche Aspekte für Ihre körperbezogene Stimmarbeit.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die TeilnehmerInnen
- charakterisieren die Anatomie und Biomechanik des Kehlkopfes und der Kiefergelenke
- kennen die Anatomie und Bewegungsmodelle des kraniosakralen Systems
- erheben Befunde des Kiefergelenks, Kehlkopfes sowie des kraniosakralen und faszialen Systems; dazu gehören passive (assistive) Funktionsuntersuchungen und osteopathische Wahrnehmungstechniken
- kennen Harmonisierungsmöglichkeiten aus osteopathischer Sichtweise
Methoden:
- praktische Übungen in Kleingruppen zu zweit
- Diskussionen
Zielgruppe: LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Körper- und AtemtherapeutInnen, GesangspädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, SprachheilpädagogInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen o.ä. Berufsgruppen
Zertifikat: Die TeilnehmerInnen der Kurse „Atmung, Stimme, Osteopathie“ werden nicht befähigt, osteopathisch zu behandeln. Der Einsatz osteopathischer, körperorientierter Mobilisierungstechniken in der Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung und Sprecherziehung ist möglich. Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme an allen 4 Modulen ausgestellt und erlaubt Ihnen, den Titel „Zertifizierte/r Osteo 'o' Voice TherapeutIn” zu tragen.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
www.lifebreath.de;
http://www.jacob-lieberman.co.uk/
Publikationen zum Thema „Atmung, Stimme, Osteopathie“ sind zu finden unter www.medipilot.
Hülse, M. (2003, Band 4, Heft 2, Seite 4): Der Einfluss der extralaryngealen Muskulatur auf funktionelle Stimmstörungen: Theoretische Grundlagen und Diagnostik
Spiecker-Henke, M./ Wolkenhauer, A. (2003, Band 4, Heft 2, Seite 10): Funktionelle Stimmstörungen: osteopathische und stimmtherapeutische Aspekte
420,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2627-KB |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Fr. 03.07.2026 | 09:00 - 17:45 Sa. 04.07.2026 | 09:00 - 17:45 So. 05.07.2026 | 09:00 - 14:00 |
Punkte: | 25 |
Theorie: | 10 |
Praxis: | 15 |
Über Sven-Christian Sutmar
1992-1994 Ausbildung zum Physiotherapeuten. Seit 1995 angestellt in der Weser-Rehabilitationsklinik der BfA in Bad Pyrmont. Fortbildungen zur orthopädischen Rückenschule, Sportphysiotherapie, Spinalen Therapie n. Mc. Kenzie, Shiatsu, Manueller Therapie. Qualifikation zum Dipl. Manualtherapeuten. Seit 1999 eigene physiotherapeutische Praxis in Hameln. 1999-2004 Osteopathiestudium am College Sutherland in Hamburg. Mitbegründer der Akademie für Handrehabilitation, wissenschaftlich arbeitender Lehrtherapeut. 2004-2011 Weiterbildung in Kinderosteopathie, Osteopathie in der Stimmtherapie bei Jacob Liebermann und biodynamischer Osteopathie. Zusatzqualifikation: Heilpraktiker für Physiotherapie; THEKI Bewusstseinstrainer, Heilpraktiker