Kompaktkurs: Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige
Köln/Präsenz
LogopädInnen und SprachtherapeutInnen werden immer wieder mit beatmeten PatientInnen konfrontiert. Dieses Seminar dient dem besseren Verständnis für Beatmung und dem sichereren Umgang mit beatmeten PatientInnen.
Am ersten Tag wiederholen wir kurz die Anatomie bzw. Physiologie der Atmung und erarbeiten die Veränderungen für den Organismus, die unter Beatmung auftreten. Im Weiteren werden die grundlegenden Beatmungsformen - volumenkontrollierte, druckkontrollierte und druckunterstützte Beatmung - mit den entsprechenden Einstellungsparametern besprochen, welche über eine Übungseinheit vertieft werden. In der anschließenden Unterrichtseinheit geht es um die Klarheit für die TeilnehmerInnen, bei welchen respiratorischen Störungen Beatmung (akut und auch auf Dauer) vonnöten ist. In der Präsenzveranstaltung schließen wir den Tag mit einer Übung „Beatmung selbst erleben" an den Beatmungsgeräten ab.
Der zweite Tag dient der Vertiefung der Grundlagen des Vortages und widmet sich der Umsetzung dieser Kenntnisse im Alltag. Es werden hierbei einige Beatmungsformen detaillierter beleuchtet, die Vor- und Nachteile im Alltag – insbesondere für sprachtherapeutisch Tätige –erläutert und es erfolgt kurz die Erläuterung der Beatmungsstrategien bei gängigen Erkrankungen. Nachmittags wird ein kurzer Abriss über das Thema „Entwöhnung“ von der Beatmung (Strategie der Entwöhnung anhand von PatientInnenbeispielen) gegeben – und gegen Ende des Tages gehen wir auf das Thema „Sprechen unter Beatmung“ ein. An diesem Tag wird eine Vielzahl der Inhalte über PatientInnenbeispiele und (in den Präsenzveranstaltungen) über Übungen an den Beatmungsgeräten bearbeitet.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
330,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2628-KC |
---|---|
Seminarort: | Köln |
Datum: | Sa. 11.07.2026 | 09:30 - 17:30 So. 12.07.2026 | 08:30 - 16:30 |
Punkte: | 16 |
Theorie: | 10 |
Praxis: | 6 |
Über Stephan Mayer
Stephan Mayer ist seit 1987 auf einer Inneren Intensivstation im Universitätsklinikum Augsburg tätig und war von Beginn an mit der Praxisanleitung, der Einarbeitung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern betraut. Von 2005 bis 2015 fungierte er als Praxisanleiter und Dozent in der Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Augsburg. Er ist maßgeblich an der Einführung und Etablierung der nichtinvasiven Beatmung im Inneren Intensivbereich beteiligt und zudem seit 2005 als freier Referent zu unterschiedlichen Beatmungsthemen tätig. Er ist Klinikspezialist für invasive und nichtinvasive Beatmung. Seit 2015 arbeitet er als Atmungstherapeut in den Bereichen der Intensivmedizin, Entwöhnungsstation und Überleitung in die Heimbeatmung.