Kognitive Dysphasien - kompakt
Einteilung, Diagnostik und Therapie
online
Kognitive Dysphasien (nichtaphasische Sprach- und Kommunikationsstörungen) sind im klinischen Alltag sehr häufig, da sie sämtliche Sprachverarbeitungsstörungen umfassen, die bei erwachsenen PatientInnen nach Beeinträchtigungen von Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen, Gedächtnis- und Wahrnehmungsfunktionen auftreten. Ihre Abgrenzung gegenüber aphasischen Störungen ist wichtig, da sie eine andere therapeutische Herangehensweise erfordern. Die Fortbildung soll einen Überblick geben zur Einteilung Kognitiver Dysphasien bei erwachsenen PatientInnen nach abgeschlossenem Spracherwerb, zur Diagnostik und Abgrenzung gegenüber Aphasien und zum therapeutischen Management.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Heidler, M.-D. (2017): Kognitive Dysphasien - Neuer Wein in alten Schläuchen? Aphasie und verwandte Gebiete, 1, 3-9. http://www.aphasie.org/de/3-fachpersonen/3.1-fachzeitschriften/fachzeitschrift-nr.-1-2017/1_kognitive-dysphasien---neuer-wein-in-alten-schlaeuchen_hmd.pdf
220,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2618-ONA |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Mo. 27.04.2026 | 09:00 - 16:30 |
Punkte: | 4 |
Theorie: | 6 |
Praxis: | 2 |
Über Maria-Dorothea Heidler
Dr. Maria-Dorothea Heidler studierte Sprechwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1996 bis 2024 war sie als akademische Sprachtherapeutin an der Brandenburg Klinik (Bernau) in der neurologischen Abteilung tätig. 2005 promovierte sie zum Thema „Kognitive Dysphasien" und ist seit 2006 Fachtherapeutin für Kognitives Training.