Dysgrammatismus - Morphologie:
Diagnostik und Therapie mit dem PLAN
online
In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der morphologischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt werden können. Den Hintergrund bildet der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN, 2017) mit seinem Therapiebereich „Aufbau und Festigung morphologischer Markierungen". Schwerpunkte werden der Erwerb der Verbflexion, des Kasus sowie des Plurals sein. Die einzelnen Übungsbereiche werden theoretisch hergeleitet und anschließend in Bezug auf Diagnostik und Therapie vertieft. Mit praktischen Übungen wird das erworbene Wissen abschließend gefestigt. Hierbei werden einzelfallorientiert „Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz: Syntax und Morphologie" einbezogen.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
320,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2603-ONA |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Do. 15.01.2026 | 09:00 - 13:45 Fr. 16.01.2026 | 09:00 - 13:45 Sa. 17.01.2026 | 09:00 - 13:45 |
Punkte: | 8 |
Theorie: | 10 |
Praxis: | 6 |
Über Jeannine Schwytay
Jeannine Schwytay schloss 2001 ihr Studium der Patholinguistik ab. Seitdem lehrt sie als akademische Mitarbeiterin am Department Linguistik der Universität Potsdam und betreut dort seit 2008 im Bachelorstudiengang Patholinguistik die interne praktische Ausbildung zu Diagnostik und Therapie bei Spracherwerbsstörungen. Darüber hinaus ist sie seit 2003 in der Weiterbildung von SprachtherapeutInnen und ErzieherInnen tätig.