Brauche ich Ethik im logopädischen (therapeutischen) Alltag oder: Wie gestalten Sie Ihre Warteliste?
Das Treffen von guten Entscheidungen - ethische Entscheidungsfindung
online
Ein freier Therapieplatz - viele Anmeldungen. Wer bekommt den Platz? Zu Hause kreisen dann vielleicht die Gedanken: „War das die richtige Entscheidung? Hätte nicht vielleicht doch...?" Oder es kommt zu Konflikten im Team, wenn die fachlichen Argumente aufeinanderprallen, aber zu keiner Lösung führen. Was passiert hier mit unserer sonst guten Entscheidungskompetenz - wenn wir z.B. geeignete Methoden auswählen, Therapiepläne erstellen etc.? In diesem Seminar geht es um moralische Intuition und ethische Entscheidungsfindung. Grundbegriffe aus der Ethik werden vorgestellt und gemeinsam werden wir anhand von Fällen aus der Praxis versuchen, die Frage zu beantworten: WAS SOLL ICH TUN? Ethische Entscheidungsfindung konkret für den logopädischen (therapeutischen) Alltag.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
90,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2613-ONF-DBL |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Do. 26.03.2026 | 17:30 - 20:00 |
Theorie: | 2 |
Praxis: | 1 |
Über Cordula Winterholler
Studium der Linguistik, Theaterwissenschaft, Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; danach Ausbildung zur Logopädin an der BFS für Logopädie/Erlangen. Lehrlogopädin für Dysphagie und Dysarthrie im Bachelor-Studiengang an der Medizinischen Fakultät der Uni Erlangen-Nürnberg; seit 2012 Studiengangsleitung Logopädie an einer FH; seit 2010 aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke im Arbeitskreis »Therapie«; daraus ergab sich die Schwerpunktsetzung »Schluckstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen«. Außerdem Betreuung der Neonatologischen Station der Fürther Kinderklinik bezüglich kindlicher Schluckstörungen. Resilienz Coaching (Ausbildung in Wien), Moderatorin ethischer Fallbesprechungen, Mediatorin (univ.). Zertifizierte Online-Trainerin nach WiPeC. Hygienebeauftragte für Arztpraxen/DEKRA.