6 Essensprotokolle, 6 PatientInnen und viele Anregungen zum Thema "Ernährung" in der Dysphagietherapie
Mangelernährung in der Dysphagietherapie - erkennen, einordnen, erste Interventionen
online
Das Erkennen einer möglichen Mangelernährung ist ein wichtiger Aspekt einer zielorientierten Dysphagietherapie. Was in der Klinik aufgrund des interdisziplinären Settings gut gelingt, ist in der ambulanten Praxis deutlich schwieriger. Mangelernährung gefährdet unsere PatientInnen, man erkennt sie nicht sofort und auch nicht „auf einen Blick". In diesem Seminar legen wir die theoretische Basis und wenden dieses Wissen sofort an: 6 Essensprotokolle werten wir gemeinsam aus. Dahinter stehen 6 PatientInnen mit unterschiedlichen Erkrankungen, Vorlieben und Nebenerkrankungen. Wir erarbeiten Schritt für Schritt, was ein transparentes Vorgehen sein kann und welche Informationen wir gezielt an die Verordnenden weitergeben, damit Ernährungspfade gelingen.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
100,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2642-OND-DBL |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Do. 15.10.2026 | 09:00 - 12:15 |
Punkte: | 2 |
Theorie: | 2 |
Praxis: | 2 |
Über Cordula Winterholler
Studium der Linguistik, Theaterwissenschaft, Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; danach Ausbildung zur Logopädin an der BFS für Logopädie/Erlangen. Lehrlogopädin für Dysphagie und Dysarthrie im Bachelor-Studiengang an der Medizinischen Fakultät der Uni Erlangen-Nürnberg; seit 2012 Studiengangsleitung Logopädie an einer FH; seit 2010 aktives Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke im Arbeitskreis »Therapie«; daraus ergab sich die Schwerpunktsetzung »Schluckstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen«. Außerdem Betreuung der Neonatologischen Station der Fürther Kinderklinik bezüglich kindlicher Schluckstörungen. Resilienz Coaching (Ausbildung in Wien), Moderatorin ethischer Fallbesprechungen, Mediatorin (univ.). Zertifizierte Online-Trainerin nach WiPeC. Hygienebeauftragte für Arztpraxen/DEKRA.